Unsere Bilanz zum Stadtradeln 2025

Wir sparen eine halbe Tonne CO₂ – und beradeln dabei die ganze Stadt

09.06.25 – von Markus Dietz –

Drei Wochen voller Pedaltritte, Teamgeist und Entdeckungen liegen hinter uns – das Stadtradeln 2025 in Forchheim ist zu Ende gegangen. Und auch in diesem Jahr zeigt sich: Fahrradfahren verbindet Menschen, fördert den Klimaschutz, hält fit und macht auf kreative Weise auf die Notwendigkeit einer besseren Radinfrastruktur aufmerksam.

Knapp 1200 Radelnde waren in Forchheim dabei und haben in über 40 Teams gemeinsam beeindruckende 130.000 Kilometer gesammelt – das entspricht mehr als drei Erdumrundungen. Diese großartige Beteiligung macht deutlich, wie stark die Fahrrad-Community in unserer Stadt gewachsen ist.

Unser Team: Mit Leidenschaft fürs Rad – und Emmerich ganz vorne

Mit unserem 17-köpfigen Team „GrüneStadtForchheim“ konnten wir nicht nur 3.510 Kilometer auf dem Tacho verzeichnen – wir haben damit auch über eine Tonne CO₂ im Vergleich zur Autofahrt eingespart. Ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität!

Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Stadtrat und Stadtradeln-Teamcaptain Emmerich Huber, der mit 861 Kilometern nicht nur die meisten Kilometer im Team, sondern auch mehr als die Hälfte aller von Forchheimer Mandatsträger*innen erradelten Strecken gesammelt hat. Eine großartige Leistung, die zeigt: Engagement für die Verkehrswende findet nicht nur im Sitzungssaal, sondern auch im Sattel statt.

Ein Projekt mit Weitblick: Markus Dietz erkundet ganz Forchheim

Ein weiteres Highlight des diesjährigen Stadtradelns war das persönliche Projekt unseres Sprechers Markus Dietz: In nur drei Wochen wollte er alle Straßen und Radwege im Forchheimer Stadtgebiet befahren – und hat dieses ambitionierte Ziel tatsächlich erreicht.

In acht Etappen plus einer Ehrenrunde umrundete Markus die ganze Stadt, legte dabei 421 Kilometer zurück und verbrachte insgesamt über 24 Stunden auf dem Rad. Seine Routen, Erlebnisse und Beobachtungen dokumentierte er auf Strava und unserer Instagram-Seite @gruene_stadt_forchheim – dort gibt es auch nach dem Stadtradeln noch spannende Einblicke in sein Projekt.

Dabei entdeckte er nicht nur charmante Vorgärten, überraschende Details und beeindruckende Ausblicke – sondern auch Ecken mit Verbesserungsbedarf: Fehlende sichere Schulwege, schwer zugängliche Radübergänge und Engstellen im Netz zeigen, dass in Forchheim noch einiges für den Radverkehr zu tun ist. Gleichzeitig bestätigte das Projekt, wie lebendig und vielfältig Forchheim auf zwei Rädern erlebt werden kann.
Wir haben über die Aktion schon hier auf der Webseite berichtet (https://gruene-stadt-forchheim.de/startseite/die-stadt-erfahren-auf-zwei-raedern) und auch die Nordbayern Nachrichten würdigten das Projekt bereits mit einem Artikel (Ausgabe Samstag 31.Mai 25, Seite 38).

Unser Fazit: Rückenwind für eine fahrradfreundliche Stadt

Das Stadtradeln war auch in diesem Jahr für uns mehr als ein Wettbewerb – es war ein Fest der nachhaltigen Mobilität, eine Einladung zum Mitmachen und ein sichtbares Signal für bessere Bedingungen für alle, die sich auf das Rad setzen.

Wir danken allen, die mitgeradelt sind, uns unterstützt haben oder einfach Interesse an unseren Aktionen zeigten. Besonders freuen wir uns über die vielen Gespräche, Begegnungen und Nachrichten – online wie offline.

Wir sind überzeugt: Die Zukunft der urbanen Mobilität ist klimafreundlich, leise und gesund. Und sie braucht Mut, Engagement und gemeinsame Bewegung. Genau deshalb werden wir uns auch weiterhin für bessere Radwege, sichere Kreuzungen und ein ganzheitliches Mobilitätskonzept in Forchheim einsetzen.

Bis zum nächsten Stadtradeln – und hoffentlich schon davor: Wir sehen uns auf dem Radweg!

Aktuelle Termine

Grüner Stammtisch auf dem Annafest

Offener Austausch in geselliger Runde – alle Interessierten willkommen!

Mehr

Grüner Stammtisch

Wir treffen uns monatlich am dritten Mittwoch im Monat zu unserem grünen Stammtisch um grüne Ideen, Initiativen und Impulse auszutauschen und zu diskutieren.

Mehr

Grüner Stammtisch

Wir treffen uns monatlich am dritten Mittwoch im Monat zu unserem grünen Stammtisch um grüne Ideen, Initiativen und Impulse auszutauschen und zu diskutieren.

Mehr

Aktuelle Termine

Grüner Stammtisch auf dem Annafest

Offener Austausch in geselliger Runde – alle Interessierten willkommen!

Mehr

Grüner Stammtisch

Wir treffen uns monatlich am dritten Mittwoch im Monat zu unserem grünen Stammtisch um grüne Ideen, Initiativen und Impulse auszutauschen und zu diskutieren.

Mehr

Grüner Stammtisch

Wir treffen uns monatlich am dritten Mittwoch im Monat zu unserem grünen Stammtisch um grüne Ideen, Initiativen und Impulse auszutauschen und zu diskutieren.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>