Forchheim braucht ein reiches Kulturleben, das zu einem kleinen Oberzentrum in einer Metropolregion passt. Ein vielfältiges Kulturangebot bringt Lebensqualität und ist ein Standortfaktor für die Wirtschaft, weil es die Stadt für Fachkräfte attraktiv macht.
Dazu braucht es dreierlei:
Vereine und Initiativen, aber auch Individualisten - Amateure und Profis: Gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen machen sie Forchheims Kulturszene aus. Wir brauchen bessere finanzielle Förderung und mehr Wertschätzung.
Es sollte die Kulturarbeit in der Stadt koordinieren, neue Ideen vorantreiben und sich als Dienstleister für die Kulturschaffenden verstehen.
Künstler*innen und Handwerker*innen arbeiten nicht nur für schöne, erheiternde oder künstlerisch wertvolle Veranstaltungen oder Werke: Sie haben auch das Potential und die Ideen für eine nachhaltige Stadtgesellschaft. Die Stadt sollte deshalb auch Projekte fördern, in denen z.B.:
Wir treffen uns monatlich am dritten Mittwoch im Monat zu unserem grünen Stammtisch um grüne Ideen, Initiativen und Impulse auszutauschen und zu diskutieren.
Wir treffen uns monatlich am dritten Mittwoch im Monat zu unserem grünen Stammtisch um grüne Ideen, Initiativen und Impulse auszutauschen und zu diskutieren.
Wir treffen uns monatlich am dritten Mittwoch im Monat zu unserem grünen Stammtisch um grüne Ideen, Initiativen und Impulse auszutauschen und zu diskutieren.
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]