01.05.25 –
Mit einer Kunst- und Protestaktion möchten die Forchheimer Grünen am Tag der Arbeit auf die schwindende Begrünung in der Hornschuchallee aufmerksam machen. An markanten Stellen verteilten sie Baumstümpfe mit prägnanten Sprüchen – diese sollen daran erinnern wie wichtig Bäume für das Stadtklima und die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt sind.
In den vergangenen Wochen wurden in der Hornschuchallee mehrere Bäume gefällt, um größere Parkflächen zu schaffen. Auch wenn verstanden wird, dass diese Maßnahme zur Verbesserung der Parksituation beiträgt und dafür sorgt, dass Busse nicht im Stadtverkehr stecken bleiben, kritisieren wir als Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen – Forchheimer Grüne Liste das fehlende Gesamtkonzept für Ersatzpflanzungen und eine klimaresiliente Stadtentwicklung.
„Bäume spenden Schatten, kühlen die Umgebung und tragen zum Klimaschutz bei. Dass sie ersatzlos entfernt wurden, ist ein falsches Signal für die Zukunft unserer Stadt“, so Markus Dietz, Sprecher des Ortsverbands.
Die Grünen werben seit Jahren für eine nachhaltige und attraktive Gestaltung der Hornschuchallee – als lebendigen Teil der Innenstadt, der Aufenthaltsqualität schafft und das lokale Gewerbe stärkt. Dafür braucht es mutige Konzepte: Eine moderne Verkehrsführung für alle Verkehrsteilnehmenden, mehr Platz für Fußgänger, Cafés und Gastronomie sowie eine gerechtere Raumverteilung. Wenn in diesem Jahr die Bäume weichen müssen, möchten wir nicht darauf warten, bis wir auf weitere Annehmlichkeiten verzichten.
Veränderung beginnt mit mutigen Ideen, nicht mit dem nächsten gefällten Baum. Wir fordern ein Umdenken – weg von kurzfristigen Lösungen hin zu einer Stadtplanung, die das Wohl aller Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Die heutige Aktion ist Teil unserer Kampagne „Forchheim beweg(t) dich“ – für eine grünere, gerechtere und lebenswertere Innenstadt. Mehr dazu unter: gruene-stadt-forchheim.de/startseite/forchheim-muss-sich-bewegen
Wir treffen uns monatlich am dritten Mittwoch im Monat zu unserem grünen Stammtisch um grüne Ideen, Initiativen und Impulse auszutauschen und zu diskutieren.
Wir treffen uns monatlich am dritten Mittwoch im Monat zu unserem grünen Stammtisch um grüne Ideen, Initiativen und Impulse auszutauschen und zu diskutieren.
Wir treffen uns monatlich am dritten Mittwoch im Monat zu unserem grünen Stammtisch um grüne Ideen, Initiativen und Impulse auszutauschen und zu diskutieren.